
Energiemanagement für die Baunataler Diakonie Kassel
Die Baunataler Diakonie Kassel e.V. (bdks) ist eine renommierte diakonische Einrichtung der Eingliederungshilfe, die sich seit vielen Jahren für die Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
Die Arbeit der bdks basiert auf christlichen Werten und dem Leitgedanken „Vielfalt Leben“, der die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, das von Wohnangeboten über berufliche Bildung bis hin zu Beratungs- und Teilhabeangeboten reicht, verfolgt die bdks das Ziel, Menschen in ihrer individuellen Lebensgestaltung zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit insgesamt 147 Gebäuden und 6 unterschiedlichen Firmierungen bietet die bdks eine breite Palette an Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten an.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den 10 Werkstätten, die vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen bieten:
• Verpackung und Logistik
• Metallverarbeitung
• Industrielle Montage
• Recycling
• Wäscherei
• Gärtnerei
• Holzverarbeitung
Diese Werkstätten ermöglichen es Menschen mit Behinderungen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und aktiv am Arbeitsleben teilzunehmen. Insgesamt werden bei der bdks 3000 Personen beschäftigt, davon ca. 1500 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen, die durch Assistenzleistungen oder kompensatorische Hilfen mit einer individuellen Förderung und beruflicher Qualifizierung zur Selbstständigkeit und Teilhabe angeleitet werden.
Dieses soziale Unternehmen bietet in ihrer Tätigkeit ein breites Portfolio an Dienstleistungen für unterschiedlichste Kunden an, z.B. B.Braun SE, die Volkwagen AG oder Miele & Cie. KG. Die bdks erfüllt dafür aktuelle Anforderungen und Normen. Die bdks ist, unter anderem, ISO 9001 und Teilbereichen EN 14001 zertifiziert und legt großen Wert auf Qualität und kontinuierliche Verbesserung. Seit 2006 wird hierzu ein professionelles CAFM-System genutzt. 2020 hat sich die bdks für die Software CountVision der Firma NZR als wertvolle Weiterentwicklung
in dieser Systematik entschieden. Es wird genutzt, um Energiereports zu erstellen, Energieflüsse und -verbräuche zu optimieren und sich im Bedarfsfall bei zu
hohen Messwerten alarmieren zu lassen. Diese innovative Lösung unterstützt die bdks dabei, ihre Energieeffizienz zu steigern und nachhaltiger zu wirtschaften.
Hier geht es zum Referenzbericht Baunertaler Diakonie
Tagged with: CountVision, Energieeffizienz, Energiemanagement, M-Bus Datenlogger