CountVision – das Additiv für eineffizientes Energiemangement
Das Familienunternehmen ARGUS aus Büren blickt auf über 30 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Als einer der führenden Hersteller von Masterbatches, Kunststoffadditiven zur Veränderung und Anpassung der Eigenschaften von Kunststoffen, hat sich ARGUS einen Namen gemacht. Durch Beimengen von Additiven, Füllstoffen oder Farbpigmenten innerhalb des Extrusionsprozesses werden die spezifischen Eigenschaften des Endproduktes angepasst, sodass gezielt Kundenanforderungen, wie z.B. eine verbesserte Witterungsbeständigkeit im Folienbereich erreicht werden können. Neben einem breiten Sortiment an Standardprodukten entwickelt und fertigt ARGUS auch zahlreiche kundenindividuelle Lösungen. Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie stehen Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit. Seit 2021 setzt ARGUS auf die Software CountVision, um das zentrale Element des Energiemanagements zu optimieren und somit die hohen Ansprüche an Nachhaltigkeit und Effizienz zu erfüllen.
ARGUS betreibt am Hauptsitz in Büren drei hochmoderne Produktionsstandorte mit insgesamt 18 Extrusionslinien. Mit 190 engagierten Mitarbeitern und einer beeindruckenden Fläche von 115.000 m2 für die Produktion und Lagerung von Rohstoffen und Fertigmaterialien ist ARGUS bestens aufgestellt, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Energiemanagement ist ein wirtschaftlich entscheidender Erfolgsfaktor für ARGUS, aufgrund der für den Extrusionsprozess erforderlichen technischen Gegebenheiten, wie z.B. Kühltechnik, Druckluft, Absaugung und Vakuum Die kontinuierliche Modernisierung der Produktionsstätten, die Optimierung der Prozesse und die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks stehen dabei stets im Mittelpunkt. Das Unternehmen strebt an, bis 2030 Klimaneutralität in den Scopes 1 und 2 gemäß dem GHGProtokoll zu erreichen und bis 2045 über alle drei Scopes hinweg klimaneutral zu sein.
Bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen wurden erfolgreich umgesetzt. ARGUS setzt zudem auf Ökostrom und betreibt zwei Photovoltaikanlagen, die jährlich rund 280.000 kWh produzieren. „Unsere Produktionsprozesse sind energieintensiv, daher war es für uns entscheidend, eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung zu finden, die uns hilft, unseren Energieverbrauch systematisch zu senken“, erklärt Sebastian Harke, stellvertretender Leiter der Instandhaltung und Energiemanagementbeauftragter bei ARGUS.